|
|
Man stelle sich Softball vor, mache das Feld kleiner, den Ball größer und dann bastelt man
noch etwas an den Schlägern und beschränkt die Wurftechnik der Pitcher: schon hat man Softball - was in
den USA im Wesentlichen einfach "Breitensport-Baseball" ist, wird hierzulande und bis 2008 olympisch
im Wesentlichen auch als Wettkampfsport der Damen betrieben.
Wer deutsches Softball der Spitzenklasse sehen will, ist in der Region Köln bestens aufgehoben. Gleich drei der
vier Bestplatzierten der Gruppe Nord kamen an diesem 8. Juli 2006 aus dem Rheinland, mit den Raging Abbots aus Brauweiler
begrüßte der Tabellenführer mit 13-3 Siegen den Tabellenletzten aus der Hansestadt mit 3-13 Siegen. Die Favoritenstellung war
also klar. Hamburg war als erstes am Schlag und konnte immerhin einen Run im ersten Inning erzielen, die Gastgeberinnen glichen aber
in ihrer Offense postwendend aus. Im zweiten Inning war dann Hamburg ohne Chance. Ihr Starting Pitcher hatte aber nun
eine unglückliche Zeit, musste erst einen Run hinnehmen, bevor dann die Bases voll waren und zwei Walks die 4:1-Führung bedeuteten. Hamburg wechselte
den Werfer nun aus, musste aber noch einen weiteren Run hinnehmen. Die Rheinländerinnen waren nun schon mit vier Punkten in Führung.
Zunächst sah es so aus, als hätten die Hamburgerinnen eine kleine Chance, wieder zurückzukommen, doch mit Läuferinnen
auf der zweiten und dritten Base endete die erste Hälfte des dritten Innings. Brauweiler erhöhte
nun um drei weitere Runs und war nun endgültig vollends überlegen. Auch wenn im vierten Inning kein Punkt erzielt werden konnte
und Hamburg in einem guten fünften Inning zwei weitere Runs schaffte, konnte Brauweiler selber zwei Läufer nach Hause bringen -
die 10:3-Führung von sieben Runs nach fünf Innings bedeutete die Mercy Rule (man möchte dem unterlegenen Team eine drohende höhere Niederlage nicht
"antun"), das Spiel war vorzeitig beendet.
An einem munteren und sonnigen Softball-Tag setzte sich Brauweiler verdient und sicher im ersten Spiel gegen Hamburg durch, auch
in der zweiten Partie des double headers gewann Brauweiler klar mit 5:0.












|